Kalender » 2020 » November » 28 » MUSIK.CONTACT.DANCE - Tanz- und Contactimprovisation zu Live-Musik
Musik.Contact.Dance Spezial => 2020: immer am 4. Samstag im Monat !in Stuttgart-BotnangASV Gymnastik...
MUSIK.CONTACT.DANCE - Tanz- und Contactimprovisation zu Live-Musik
Musik.Contact.Dance Spezial => 2020: immer am 4. Samstag im Monat !
in Stuttgart-Botnang ASV Gymnastikhalle, Furtwänglerstr.122
Beginn 19.30 Uhr Raumöffnung um 19.00 Uhr!
Tanz- und Contact-Improvisation trifft auf Live-Musik-Improvisation !
Das feine Tanz-Highlight in Stuttgart
Aufgrund der Corona-VO ist die Teilnahme nur mit Anmeldung über die Website möglich ! living-contact-dance.de/termine/musik-contact-dance-c/anmeldung-musik-contact-dance-c
Samstag, 26.09. / 24.10. / 28.11. / 26.12.2020 Aktuelles nur per Newsletter !
in Stuttgart-Botnang, ASV Gymnastikhalle, Furtwänglerstr.122 Beginn 19.30 Uhr, Raumöffnung um 19.00 Uhr!
Wir üben Tanz- und Contactimprovisation im Zusammenspiel mit Live-Musik-Improvisation!
Die Veranstaltung wird an die aktuell bestehenden Corona-Verordnungen angepasst. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Menschen begrenzt.
Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen :-)
Matthias Störr - Musik.Contact.Dance : Bestelle den Newsletter über die Website living-contact-dance.de/termine/musik-contact-dance-stuttgart
Auf Facebook: facebook.com/Musikcontactdance-Stuttgart-1708922806064449/?ref=bookmarks Theater und Workshops : tambambura.de
Es wird live abwechslungsreiche Musik gespielt. Sie kreiert Atmosphären, Rhythmen, Melodien von sanft bis extrem, von laut bis leise schenkt sie Anregungen für die Tanzenden.
Die Musik lässt frei - und verbindet. Alles ist offen, gemeinsame Reise in jedem Augenblick. Stille, lyrische Momente, freudig Verspieltes, Wildes. Alles hat hier Raum. Live eben.
Die MusikContactDance ist für alle da, die das schöpferische, achtsame und freie Tanzen üben wollen. Ebenso sind alle Contact-Impro-TänzerInnen herzlich willkommen. Die MCD bietet in einem geschützten und stimmungsvollen Ambiente jedem die Möglichkeit für berührende und besondere Tanz-Erfahrungen. Und letztlich bietet sie die Möglichkeit, auf zunächst nonverbale Weise wunderbare Menschen kennenzulernen!
Der Abend wird mit einem geleiteten Warm-Up beginnen - du kannst an dem Angebot mitmachen oder auf deine eigene Weise zunächst mit dir selbst in Kontakt kommen. Wir tanzen mit Vorliebe barfuß (oder mit Tanzsocken) und in bequemer Kleidung. Die komplette Tanz-Session ist in bis zu 4 Übungseinheiten aufgeteilt und dauert insgesamt ca. 2 Stunden. Bringe bitte etwas zu trinken mit.
Energieausgleich: siehe den ermäßigten Early-Bird- oder den Late-Bird-Beitrag in den Teilnahmebedingungen bei der Anmeldung auf der Website.
Hinweis bzgl. eventueller Versicherungsfälle: für Unfall, Haftpflicht o. ä. ist jede(r) Teilnehmer(in) selbst verantwortlich.
Es freut sich auf dich, auf die Live-Musik und auf ein achtsames Tanzen - Matthias
Anmerkung zu den Begriffen "MusikContactDance", "Wave", "Contact-Jam"
In Gesprächen kommt es hin und wieder vor, dass die obigen Begriffe miteinander verwechselt werden, v. a. weil die Veranstaltungen zum Teil im gleichen Raum stattfinden. Die "MusikContactDance" gibt es seit Mitte 2013 in Stuttgart. Sie wurde im Laufe der Zeit, ausgehend von einer Jam mit Musik, bis heute zu einem eigenständigen Tanzerlebnis-Format entwickelt.
Im Vergleich zu einer "Wave" wird bei der "MusikContaktDance" ausschließlich Live-Musik gespielt. Tendenziell sind es eher ruhigere, getragenere Musikpassagen, die den TänzerInnen die Zeit geben, sich feiner im gemeinsamen Tanz zu erleben. Der gesamte Musikverlauf ist hier nicht wie eine Welle aufgebaut, sondern bietet durch wechselnde Tempi und Dynamik eine musikalische Vielfalt, die auch für Überraschungen sorgen können. Starke Beats oder Rhythmen werden eher sparsamer eingesetzt, um für die Tanzenden durch langsamere Musik wieder physische Kontakte zu ermöglichen. Es läuft auch nicht einfach eine vorher ausgewählte Musik - der Musiker erspürt in der Improvisation, welche Art von Musik im Moment für die jeweilige Stimmungstendenz der Tanzenden angebracht sein könnte. Dadurch, dass keine festen Musikstücke gespielt werden, kann eine sensible Beziehung zwischen Musiker und TänzerInnen und auch umgekehrt entstehen.
Bei der "MusikContactDance" handelt es sich, wie der Untertitel beschreibt, um eine Mischung aus Tanzimprovisation und Contactimprovisation. Die MCD ist somit für ContacttänzerInnen geeignet, wie auch für Menschen, die mit diesem speziellen Tanzen noch keine Berührung hatten. Mann und Frau können hier durchaus auch alleine für sich tanzen, müssen also nicht in den Kontakt gehen. Im Grunde bietet die MCD einen wunderbaren Einstieg, auch über das gewisse Getragen-Werden von der Musik, um bei Gefallen sich dieser Art von Tanz zu nähern. Wer spezielle CI-Techniken erlernen möchte, dem sind CI-Workshops und Jams anderer VeranstalterInnen zu empfehlen. Einige Menschen haben bereits Erfahrung im sogenannten "contacten", sehen sich dort überfordert oder haben kein Interesse, sich im sportlichen wie auch virtuosen Sinne weiterzuentwickeln. Diejenigen, die für sich spüren, dass es ihnen mehr um das Berührtwerden in vielschichtigem Sinne geht, die werden an der MusikContactDance besonderen Gefallen haben.
Vom Theater her kommend, ist mir nicht nur das Spielen von feinfühliger Musik wichtig, sondern auch das hierbei gleichzeitig stattfindende visuelle Erleben. So kreiere ich entsprechende Lichtinstallationen für eine angenehme und gefühlvolle Atmosphäre.
Von einem inspirierenden Warming-up über wechselnde Dynamiken zwischen Musik und TänzerInnen, bis hin zu einem oft gemeinschaftlich erlebten Abschluss wird jede der MCD-Veranstaltungen zum Unikat. Wer sich auf dieses Gebilde von Klang, Berührung und Licht einlässt, kann einen runden die Herzen bewegenden Tanz-Abend erleben.